Die Produkte
Unsere Betriebszweige
Wir produzieren mit Freude und Herzblut frische, natürliche und gute Lebensmittel –Gemüse, Beeren, Fleisch, Eier, Kartoffeln und verschiedene Getreidesorten.

Gemüsebau
Unser Gemüse wächst auf fruchtbaren Böden und wird mit Liebe gepflegt. Von Pastinaken, Kartoffeln sowie Süsskartoffeln bis hin zu Räbeliechtli, Bundrüebli und Schwarzwurzeln – wir bieten eine bunte Vielfalt an gesunden und aromatischen Gemüsearten. Pure Gaumenfreude!

Kartoffeln
Auf rund 10 ha bauen wir Kartoffeln an. Diese liefern wir an einen lokal ansässigen Kartoffelverarbeiter. Gebrüder Käppeli in Merenschwand. Wenn sie im Raum Zürich im Restaurant eine feine Rösti zu Ihrem Züri Geschnätzeltem konsumieren, dann häufig mit Kartoffeln von unserem Betrieb.

Süsskartoffeln
Seit dem Jahr 2016 bauen wir auf unserem Betrieb Süsskartoffeln an. Wir haben den Anbau unter Schweizer Bedingungen und insbesondere auch die Aufbereitung (Curing, Lagerung, Waschen und Sortieren) laufend optimiert und die Anbaufläche jährlich vergrössern können. Wir gehören schweizweit zu den Pionieren bei dieser anspruchsvollen Kultur.
Unsere orangen Knollen können geschmacklich und auch hinsichtlich ihrer äusseren Qualität mit den höchsten Ansprüchen mithalten. Dank unserer grossen Lagerhalle mit Top-Klimaführung können wir das ganze Jahr konstant hoher Qualität liefern.
Die Süsskartoffeln verkaufen wir ungewaschen oder gewaschen und entsprechend den Kundenwünschen nach Grösse sortiert. Unter anderem in den Migros Filialen des Gebietes Migros Aare findet man unsere Süsskartoffeln aber auch in ihrem lokalen Volg.

Pastinaken
Sie sind mit der Karotte (Doldenblütler) verwandt. Der Anbau bedarf besonders zu Beginn der Aussaat viel Geduld. Es dauert bis zu einem Monat bis alle Samen gekeimt sind. In dieser Zeit stellt die Unkrautbekämpfung eine grosse Herausforderung dar, weil das Unkraut schneller wächst als die Pastinaken. Ausgesät werden sie ab März und geerntet ab August. Wir bauen die Pastinaken für den Frischkonsum und die Verarbeitung an. Der Unterschied liegt vor allem in der Grösse. Verarbeitungsbetriebe wollen grosse Pastinaken, für den Frischkonsum werden feinere, kleinere Pastinaken bevorzugt. Eine besondere Eigenheit der Pastinake: Ihr Kraut kann bei Sonneneinstrahlung Hautreizungen und sogar Verbrennungen verursachen. Deshalb jäten wir bei Handarbeit im Hochsommer stets mit langen Kleidern – Vorsicht ist hier oberstes Gebot!

Peterliwurzeln
Die Peterliwurzel, auch bekannt als Petersilienwurzel, ist eine sehr anspruchsvolle Kultur. Wir können sie bei uns nur auf sehr leichten Böden anbauen, da sie empfindlich auf Staunässe reagiert und oft schnell zu faulen beginnt.

Räbeliechtli
Die Herbstrübe, besser bekannt als „Räbeliechtli“, ist mit der Mairübe verwandt, wird aber im Herbst geerntet. Sie eignet sich nicht nur zum Schnitzen und als Dekoration bei den Räbeliechtli-Umzügen: Die grosse, weisse Herbstrübe ist auch perfekt zur Herstellung von Sauerrüben – einem traditionellen, gesunden Wintergericht, ähnlich wie Sauerkraut.. Im Herbst bauen wir Räbeliechtli hauptsächlich für Schulen in der Region an. Nach der Ernte werden sie bei uns gewaschen, sorgfältig kommissioniert und direkt an die Schulen geliefert. So leisten wir gerne unseren Beitrag zum Erhalt dieser schönen, lebendigen Tradition.

Schwarzwurzeln
Unsere tiefgründigen Böden eigenen sich hervorragend für das tief wurzelnde Spezialgemüse. Die Schwarzwurzel gilt als echter Geheimtipp für die gesunde Küche – intensiv im Geschmack, reich an Vitaminen und Ballaststoffen. Das arbeitsintensive Wurzelgemüse verkaufen wir gebürstet, da es so eine längere Haltbarkeit aufweist. Auch gewaschen in 1 kg Bünden kann man bei uns Schwarzwurzeln beziehen.

Steckrüben
Die Steckrübe (Kohlrübe, Bodenräbe) ist ein klassisches Wintergemüse und erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Kalorienarm, reich an Vitaminen und voller Geschmack ist sie ein echtes „Superfood“ für die kalte Jahreszeit. Unsere Steckrüben finden Sie unter anderem in den Migros-Filialen der Region Migros Aare – jeweils von Oktober bis April frisch im Sortiment..

Topinambur
Seit 2018 bauen wir dieses gesunde und aromatische Wurzelgemüse mit viel Leidenschaft auf unserem Betrieb an. Was fast in Vergessenheit geraten war, erlebt heute eine verdiente Renaissance: Topinambur überzeugen mit einem feinen, leicht nussigem Geschmack und lässt sich sehr vielseitig zubereiten. Mit Erfahrung, Sorgfalt und dem richtigen Boden schaffen wir die besten Voraussetzungen – für ein echtes Wintergemüse mit Tradition und Zukunft.

Kürbisse
Auf unserem Betrieb bauen wir circa 1 ha Kürbisse an. Der Kürbis kommt in vielen verschiedenen Formen vor. Neben den bekannten Speisekürbissorten Roter Knirps und Butternuss bauen wir viele weitere Speisesorten und dazu Zierkürbisse und Halloweenkürbisse in allen Grössen an. Diese sind im Hofladen jeweils ab September erhältlich.

Erdbeeren

2025 haben wir in die „Königin der Früchte“ viel Zeit und Herzblut investiert. Ab Ende April können wir so wunderschöne, süsse und aromatische Früchte aus „Lunkhofer Produktion“ anbieten – frisch, regional und mit besonderer Sorgfalt angebaut. Unsere Erdbeeren wachsen auf Stellagen, also auf erhöhten Gestellen im Gewächshaus. Das bringt gleich mehrere Vorteile: Unsere Mitarbeiter können rückenschonend in aufrechter Haltung ernten, Pilzkrankheiten treten im geschützten Anbau seltener auf, und dank Schutznetzen bleiben Schadinsekten fern. Ebenfalls benötigen wir für die Gestelle keine Herbizide. So können wir den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ein absolutes Minimum reduzieren – gut für die Umwelt und für den Geschmack. Verantwortlich für die Erdbeerproduktion ist unser engagierter Mitarbeiter Christoph Frick – gemeinsam mit seinem Team sorgt er dafür, dass nur die besten Früchte den Weg zu Ihnen finden.


Hühner
Unsere Hühner leben im Hühnermobil. Das ist ein mobiler Stall den wir in der Regel 1 x pro Woche an einen anderen Standort auf der Weide verstellen. Die Hühner haben so viel Freiraum und können Gras und Würmer picken so wie es ihrem natürlichen Verhalten entspricht. Im Gegenzug werden wir mit glücklichen Hühnern und Eiern von besonders hoher Qualität belohnt. Dies zeigt sich an der leuchtend gelben Farbe des Eidotters und am intensiven Geschmack der Eier. Schon nach einer Woche ist der Rasen „gemäht“ und sie ziehen weiter. Wir versuchen, Kreisläufe zu schliessen und bieten darum unsere Legehennen auch als Suppenhühner im Hofladen an.

Mutterkühe

Unsere Angus-Mutterkühe haben es wohl im Laufstall, sind aber wenn immer es das Wetter zulässt auf der Weide und fressen frisches Gras. Im Stall erhalten sie Heu, Grassilage und ein bisschen Maissilage. Die Mast erfolgt ohne Kraftfutter, dafür werden die Tiere etwas älter bis wir sie schlachten können. Unsere Mutterkühe helfen uns ausserdem dabei, Fruchtfolgekrankheiten im Gemüsebau zu verhindern, weil sie den Gemüserüstabfall mit Freuden fressen.


Schnittblumen


Je nach Saison können Sie auf unseren Schnittblumenfeldern in Oberlunkhofen und Hedingen verschiedenste Schnittblumen selber schneiden: Narzissen, Tulpen, Iris, Pfingstrosen, Lilien, Gladiolen, Sonnenblumen und viele weitere schöne Blumen.

Hochstammbäume
Unsere Hochstammbäume sind besonders wertvoll für die Kulturlandschaft und tragen wesentlich zu einer vielfältigen Biodiversität bei. Und das Beste – der Most ist wirklich gut und schmeckt jedes Jahr ein bisschen anders. NaturPur halt! Dazu brennen wir Schnaps und verkaufen diesen im Restaurant zum Bauernhof.